Über Marcuse und die Linken
Ein Gastbeitrag von Christian Singer Cancel Culture, Identitätspolitik und Wokeness sind in aller Munde. Der Trend scheint über die letzten Jahre aus den USA rübergeschwappt… Weiterlesen »Über Marcuse und die Linken
Ein Gastbeitrag von Christian Singer Cancel Culture, Identitätspolitik und Wokeness sind in aller Munde. Der Trend scheint über die letzten Jahre aus den USA rübergeschwappt… Weiterlesen »Über Marcuse und die Linken
Ein Gastbeitrag von Fabian Broich Die Volksmasse als Bezugspunkt – oder auch für „die Gesellschaft“. Kern der sozialistischen und der nationalsozialistischen Ideologie ist die Schaffung… Weiterlesen »Wehret den sozialistischen Anfängen von links und rechts.
Ein Gastbeitrag von Maximilian Swenty Während wir die Vorzüge unseres liberal-demokratischen Rechtsstaats genießen und uns über Grausamkeiten und Gräueltaten im globalen Süden oder in China echauffieren, tickt… Weiterlesen »Die Todesstrafe – Ein Relikt der Vergangenheit
Ein Gastbeitrag von Paul Bressel Die Einführung der Ampel-Koalition im Jahr 2021 weckte Hoffnungen auf eine erfolgreiche Regierungszeit. Nach zwei Jahren zeigt sich jedoch eine… Weiterlesen »Der Weg zurück zu liberalen Werten: Warum ein Ausstieg aus der Ampel-Koalition notwendig ist
Ein Gastbeitrag von Fabian Broich Freiheitliche politische Arbeit ist etwas, das aus den Tiefen meines Verstands und meines Herzens stammt. Es ist eine Sehnsucht nach… Weiterlesen »Was der Liberalismus für mich bedeutet
Ein Gastbeitrag von Jan Schwede Staatliche Eingriffe in den Markt klingen verführerisch. Was kann schon so schlecht daran sein, wenn Dinge durch Eingriffe wie Preisregulierungen… Weiterlesen »Staatliche Eingriffe? Nichts anderes als eine Drogensucht.
Ein Gastbeitrag von Maximilian S. Ein starker Staat. Eine Zwangsabgabe. Die Außerkraftsetzung des Marktes und die Ablehnung liberaler Werte. Was sich anhört, wie der Beginn… Weiterlesen »Rundfunkbeitrag – Von Liberalismus keine Spur
Bildung ist Staatsaufgabe – kaum eine Vorstellung hält sich so hartnäckig wie diese. Doch bei dieser Vorstellung handelt es sich um einen Irrtum. Denn gerade… Weiterlesen »(Not) another brick in the wall? Warum private Bildung besser ist.